Veränderungen in der Trägerschaft bei unseren drei KiTas ab Sommer 2026
Information des Gesamtpresbyteriums
Die wichtigste Neuerung zusammengefasst: Alle drei KiTas der Evangelischen Kirchengemeinde bleiben auch nach der Veränderung der Organisationsform im Sommer 2026 in evangelischer Trägerschaft. Künftig heißt aber der Träger "Evangelischer Kirchenkreis Wesel" und nicht mehr "Evangelische Kirchengemeinde An Issel und Rhein"
Die Evangelische Kirchengemeinde An der Issel wird ihre drei KiTas in Brünen, Flüren und Hamminkeln zum Sommer 2026 in die Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Wesel überführen. Im Folgenden werden die Hintergründe und Konsequenzen dieser Entscheidung erläutert.
Der Evangelische Kirchenkreis Wesel hat auf der letzten Synode am 14.11. beschlossen, eine "Geschäftsstelle Evangelische Kindertageseinrichtungen der Kirchenkreise Kleve und Wesel" zu errichten. In dieser Geschäftstelle sollen zukünftig 11 KiTas, die ehemals gemeindeeigene evangelische KiTas waren, betreut werden. Eine entsprechende Vereinbarung darüber wird derzeit mit dem Evangelischen Kirchenkreis Kleve geschlossen, so dass die Arbeit der Geschäftsstelle ab 1.1.26 beginnen kann.
Das Gesamtpresbyterium der Evangelische Kirchengemeinde An Issel und Rhein hat im Wissen um dieses schon länger vorbereitete Vorhaben inzwischen beschlossen, dass die drei gemeindlichen Einrichtungen in die neue Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Wesel wechseln und ab Sommer 2026 von der neuen Geschäftsstelle der beiden Kirchenkreise Wesel und Kleve betreut werden.
Damit verbleiben die drei Einrichtungen auch nach der Veränderung in kirchlicher Trägerschaft (d.h. sie bleiben evangelische KiTas), sie bleiben auch in enger Verbundenheit mit den jeweiligen Bereichen der Kirchengemeinde An Issel und Rhein. So bleiben zum Beispiel die Instandhaltung der Gebäude und die religionspädagogische Arbeit wird weiterhin durch dementsprechend beauftragte Personen der örtlichen Kirchengemeinde geleistet. Der Evangelische Kirchenkreis Wesel wird aber künftig durch die Geschäftsstelle die Verantwortung des Arbeitgebers mit allen rechtlichen, organisatorischen, finanziellen und fachlichen Aufgaben übernehmen, damit die jeweilige KiTa sicher, gesetzeskonform und im Sinne des evangelischen Profils arbeiten kann.
Die Kirchengemeinde An Issel und Rhein hat sich zu diesem Schritt entschlossen, weil über die Jahre die Erfahrung gemacht wurde, dass die Trägerschaft einer KiTa durch eine Kirchengemeinde eine große Herausforderung darstellt und es auf die Dauer für alle Seiten besser ist, KiTas in größeren Zusammenschlüssen organisatorisch und professionell zu betreuen. Dieses ist inzwischen in umliegenden Kirchenkreisen vielfach geschehen und hat zu guten Ergebnissen geführt.
Die Mitarbeitenden der drei KiTas und die betroffenen Eltern werden in naher Zukunft weiter über die Veränderungen informiert, sobald die neue Geschäftsstelle ihre Arbeit im neuen Jahr begonnen hat.
Grundsätzlich wird es an der Ausrichtung der betroffenen KiTas und an den vertraglichen Vereinbarungen mit den Mitarbeitenden keine wesentlichen Veränderungen geben, da ja die neue Geschäftsstelle ebenfalls ein Teil des Evangelischen Kirchenkreis Wesel ist genauso wie bislang die Evangelischen Kirchengemeinde An Issel und Rhein.
Jochen Krause, Vorsitzender des Gesamtpresbyteriums der Ev. Kirchengemeinde An Issel und Rhein
Albrecht Holthuis, Pfarrer und Trägervertreter der Ev. Kirchengemeinde An Issel und Rhein